Heutzutage verbringen viele Nutzer mehr Zeit am Smartphone als am Desktop-Computer. Mit Mobilgeräten können sie ständig online sein. Und sie können damit fundierte Kaufentscheidungen treffen.
Deine Werbung sollte die Nutzer auch erreichen
Was bedeutet das für dein Unternehmen also?
Deine Werbung sollte die Nutzer dann erreichen, wenn es am sinnvollsten ist. Und vor allem auf Mobilgeräten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Markenbekanntheit steigern, die Kundentreue stärken oder mehr Umsatz erzielen möchtest. Durch die steigende nutzung der Mobilgeräte bieten sich für dein Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, die richtigen Kunden zu erreichen – am richtigen Ort und zur richtigen Zeit.
Website, optimiert für Smartphone und Tablet.
Das ist der beste Ausgangspunkt dafür. In diesem Blogbeitrag geht es nicht um mobiles Webdesign! Das sollte Standard sein! Nein wir sprechen über die Vorteile und Chancen durch gezieltes Marketing für Mobilgeräte. Und wir schneiden kurz an, was du berücksichtigen solltest, wenn du dich für diese Werbestrategie entscheidest.
Mobile Werbeanzeigen sind ein guter Verstärker um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Du erhältst womöglich mehr Anrufe und Anfragen. Außerdem erfahren mehr Nutzer von deinem Business, deiner Website oder deiner mobilen App. Mobile-Werbung eröffnet dir viele einzigartige Möglichkeiten Nutzer im richtigen Augenblick gezielt anzusprechen, beispielsweise potenzielle Kunden aufgrund ihres aktuellen Standorts. Oder du bietest ihnen nützliche Funktionen wie Click-to-Call, also eine Möglichkeit dich per einen Klick anzurufen.
Immer für die Zielgruppe
Welche Strategie du bei mobiler Werbung für dein Geschäft anwendest ist abhängig von, wer hätte es gedacht, der Zielgruppe und natürlich deiner geschäftlichen Ziele. Schauen wir uns kurz einige Beispiele an, wie du deine mobile Zielgruppe besser erreichen kannst.
Zunächst einmal sollte deine Website mit etwas Suchmaschinen Optimierung, in den Suchergebnissen zu sehen sein. Außerdem kannst du Werbeanzeigen schalten, wenn Nutzer Suchbegriffe eingeben die relevant für dein Unternehmen oder deine Branche sind.
Ein Beispiel gefällig?
Nehmen wir an, du bist webdesigner in Hallein und möchtest Nutzer ansprechen, die deine Dienste benötigen. Deine Suchanzeigen könnten beispielsweise geschaltet werden bei den Suchbegriffen wie „webdesign Hallein“ oder „Website erstellen lassen“. Konzentriere dich dabei möglichst auf kurze Suchanfragen und Wortgruppen, nach denen mobile Nutzer suchen könnten. Denk daran, dass viele Nutzer auf dem Handy anders suchen als auf dem Computer. Lange Suchbegriffe sind eher selten für Smartphone-Anwender.
Lass andere für dich werbung machen
Wie? Du kannst auch Displayanzeigen einsetzen die mobilen Nutzern auf den besuchten Websites präsentiert werden. Dabei kann es sich um Text-, Bild- oder Videoanzeigen handeln. Da mobile Werbung entsprechend klein ist, empfiehlt sich eine ansprechende, kurze Botschaft mit einer klaren Aufforderung, einen Call-to-Action.
Eine weitere Möglichkeit, deine Anzeigen zu präsentieren, sind mobile Apps. Möchtest du beispielsweise, dass mehr Nutzer in deiner Umgebung auf dein Unternehmen aufmerksam werden? Dann schalte doch Anzeigen in Apps wie„Yelp“ oder „Wer liefert was“ oder „Herold“ Dort hinterlassen Nutzer auch Bewertungen. Auch bei den mobilen Anzeigen gibt es viele Möglichkeiten.
Eine gute Strategie
Ehe du Geld investierst, bedenke jedoch einige wichtige Punkte: Raffinierte Anzeigen zu schalten ist nur die halbe Miete. Mindestens ebenso wichtig ist eine für Mobilgeräte optimierte Website und gutes Webdesign. Ansonsten verpuffen deine beeindruckenden Anzeigen auf Google oder Facebook womöglich und du hast somit Geld aus dem Fenster geworfen. Wenn deine mobilen Anzeigen die Nutzer auf eine Smartphone unfreundliche Website bringen, dann beeinträchtigt dies die Nutzererfahrung erheblich. Bedenke auch, dass nicht alle Mobilgeräte gleich sind. Ein weiterer nützlicher Trick ist also die individuelle Anpassung von Anzeigen, sodass diese auf unterschiedlichen Bildschirmen jeweils optimal dargestellt werden. Dafür nimm am besten einen kurzen und prägnanten Anzeigentext. Nützlich sind auch die Anzeigenerweiterungen wie Anruf-, Standort- oder Sitelink-Erweiterungen. Diese Erweiterungen passen ihre Größe automatisch so an, dass sie optimal für das jeweilige Gerät geeignet sind. Also perfekt für mobile Werbung.
Fazit:
Heutzutage sind Mobilgeräte mehr denn je im Einsatz. Es ist also wichtig, dass du mobile Nutzer erreichst. Möglichkeiten für Werbung in den Suchergebnissen, auf anderen Websites, in sozialen Netzwerken und sogar in Apps. Solltest du keine Zeit und Lust haben dich darum zu kümmern, Entwickeln wir gerne eine gut durchdachte Marketingstrategie für Mobilgeräte für dich und dein Business.
Cheers!