Heute nutzen wir das Internet für vieles mehr als nur für E-Mails. Wir unterhalten uns mit Freunden und Familie, kaufen Artikel online und holen sie Lokal ab, entdecken neue Urlaubsziele und informieren uns über Events vor Ort. Das Internet und die digitale Welt gehört längst zu unserem Alltag. Sie bietet Firmen und Marken tausende digitale Möglichkeiten.
Die digitale Welt ändert sich ständig. Contentersteller, Unternehmen und App-Entwickler finden immer wieder neue Möglichkeiten uns das Einkaufen, Lernen und Kommunizieren zu erleichtern. Ob du selbstständig oder bei einer Firma angestellt bist: Du solltest die Chance nutzen, in der digitalen Welt Fuß zu fassen.
Erst wenn du mit deinem Unternehmen online bist, kannst du herausfinden was genau potenzielle Kunden von deinem Unternehmen erwarten. Und auch wie du diese Erwartungen erfüllen kannst. Wie funktioniert das? Beispielsweise kannst du gezielt Anzeigen im Web schalten. Die werden immer dann eingeblendet, wenn Nutzer genau das Produkt oder die Dienstleistung suchen, die du anbietest.
Nehmen wir das Beispiel Suchnetzwerk-Anzeigen: So sehen potenzielle Kunden die nach „Gemütliches Cafe Hallein“ suchen als Erstes deine Anzeige. Das lässt sich auch auf ein bestimmtes Gebiet eingrenzen. Um zu sehen ob jemand auf deine Suchnetzwerk-Anzeige geklickt oder deinen Online Auftritt besucht hat, ist ein Analyseprogramm die beste Lösung. So erfährst du auch ob ein Nutzer auf deiner Website ein Formular ausgefüllt oder sich manche Seiten genauer angesehen hat. Ziemlich spannend, oder?
Vergiss erstmal deine Bedenken.
Gängige Programme und Technologien sind heutzutage mit einer Einschulung leicht zu verstehen, an die Hand genommen macht es richtig spaß. Viele Programme sind sogar kostenlos nutzbar.
Für viele Firmen ist der technische Part gar nicht die größte Herausforderung. Ihnen fehlt eher die Strategie. Was gilt es unbedingt zu beachten!
Als Erstes musst du deinen Kunden kennen. Frage dich was deine Kunden glücklich, traurig und ängstlich in Bezug auf deine Produkte macht und dann denk darüber nach wie du ihr Leben ein wenig erleichtern kannst. Eine gute Methode deinen Kunden besser zu kennen ist eine Customer Journey, sieh dir gerne unseren anderen Blog Artikel dazu an. Customer Journey.
Als nächstes solltest du einen Rahmen definieren. Web, mobile Anwendungen, soziale Netzwerke… die Chancen und Möglichkeiten sind enorm. Wohin soll dich dein Weg mit deiner Marke in der digitalen Welt führen? Das sind wichtige Fragen die du dir beantworten solltest.
Weiter kommt es auf Strategie,Technologie und Content also ganz stark auf die Inhalte an: Entscheide dich im Vorfeld ob du dich selbst um alle technischen und kreativen Anforderungen deiner Website kümmerst oder ob du dir dabei Hilfe suchst. Das hängt letztendlich davon ab, ob du mehr Zeit oder mehr Geld investieren möchtest.
Zeit- und Kostenfaktor sind wichtig
Lege dir einen realistischen Budgetrahmen fest und entwerfe dir einen Zeitplan mit Zielen. Halte dich konsequent an beides. Jeden Tag lassen tausende Marken und Unternehmen das Internet für sich arbeiten. Nutz deine Chance: Die Kunden die du lokal gewinnst, sind genauso wichtig wie deine Kunden die du online gewinnen kannst. Es ist nicht viel dabei! Nutze die digitale Welt!
Aber wo anfangen?
Gleich hier. Wir entwickeln täglich neue Konzepte des digitalen Marketings und wollen dieses Wissen auch weitergeben, Wissen für kompetente Werbung einfach vermittelt. Ob Content oder Mobile Marketing, Online Werbung oder -produktverkauf – wir nehmen diese Themen in Zukunft vermehrt in unserem Blog auf. Du erfährst wie eine Online Strategie entwickelt, das Website-Ranking in Suchmaschinen verbessert und die Online Leistung mit Analysetools ermittelt wird. Melde dich einfach wenn du lust auf individuelle Schulungen oder Interesse an unseren Dienstleistungen hast.
.